Kategorie: best practice

0

Artefakte in Softwareprojekten

Oftmals stößt man in verschiedenen Softwareprojekten auf immer die selben Herausforderungen: Fehlende Entwicklungs-, Test- oder Produktionsumgebungen zu einem bestimmten Zeitpunkt, unsauber formulierte Anforderungen, nicht Einhaltung von Codingstandards im Quellcode, fehlende Tests und Dokumentationen, um...

0

Mutations-Tests mit PIT

Unit Tests sind zum Standard-Werkzeug eines jeden Entwicklers geworden. Damit lässt sich die Qualität eines Moduls garantieren. In Kombination mit Code Coverage kann eine aussagekräftige Metrik erstellt werden. Dabei liegt die Betonung hier jedoch...

1

Bilder in E-Mails

Es gibt verschiedene Arten um Bilder einer E-Mail hinzuzufügen. Eine häufig verwendete Art ist, wie bei Webseiten auch eine Bild-URL zu verwenden. Diese URL ist die Referenz auf den Speicherort (Server) des Bildes. Die...

0

Icon Fonts

Zur Gestaltung einer Webseite werden oft Icons benutzt; kleine, einfache Grafiken wie ein Pfeil oder ein Briefumschlag. Um auf allen Geräten zum Layout zu passen – Stichwort “Responsive Design” müssen diese Icons oft in...

0

SOFEA in the Wild

Unsere Kollegen Sven Reglitzki und Marko Wunderlich halten in Kürze einen Vortrag über SOFEA/TSA: SOFEA (Service-Oriented Front-End Architecture) oder auch TSA (Thin Server Architecture) sind Architekturen, bei denen der Client die komplette View-Logik übernimmt. Um...

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen