Storytelling with tests
Jeder erfahrene Entwickler hat schon mal einmal ein Projekt erlebt (oder „durchgemacht“?) bei dem es gar keine Tests gibt. Schlimmer noch wäre ein Projekt in dem Tests als zusätzlicher Aufwand interpretiert werden. Was ist...
Jeder erfahrene Entwickler hat schon mal einmal ein Projekt erlebt (oder „durchgemacht“?) bei dem es gar keine Tests gibt. Schlimmer noch wäre ein Projekt in dem Tests als zusätzlicher Aufwand interpretiert werden. Was ist...
Ein Kollege hat mich gefragt, welche Erfahrungen und Empfehlungen ich im Zusammenhang mit Code Reviews in Gerrit habe. Die folgenden Punkte stellen meine ganz persönliche Meinung dar und dürfen gerne als Diskussionsgrundlage dienen 🙂...
Wir schreiben das Jahr 2015. Wer heutzutage Software schreibt, die nicht im Internet sichtbar ist, der hat auch noch ein Telefon mit Wählscheibe. Na gut, das ist jetzt vielleicht ein bisschen übertrieben… aber doch...
IntelliJ IDEA ist, aus meiner Sicht, die mächtigste und beste IDE auf dem Markt und jeder professionelle Entwickler sollte gewillt sein, dass Geld zu investieren. Denn schließlich braucht ein Zimmermann auch seinen Hammer und kann nicht auf...
Die vierte Runde des Kassel Code Meetup fand am 19.11.2014 wieder einmal in der Caricatura Bar statt. Gut besucht von Codern, die sich in einem entspannten Rahmen intensiv über verschiedene Skills und Interessen ausgetauscht haben. Diesmal...
Oftmals stößt man in verschiedenen Softwareprojekten auf immer die selben Herausforderungen: Fehlende Entwicklungs-, Test- oder Produktionsumgebungen zu einem bestimmten Zeitpunkt, unsauber formulierte Anforderungen, nicht Einhaltung von Codingstandards im Quellcode, fehlende Tests und Dokumentationen, um...
Unit Tests sind zum Standard-Werkzeug eines jeden Entwicklers geworden. Damit lässt sich die Qualität eines Moduls garantieren. In Kombination mit Code Coverage kann eine aussagekräftige Metrik erstellt werden. Dabei liegt die Betonung hier jedoch...
Das Kassel Code Meetup geht am Mittwoch den 10. September um 18 Uhr in der Caricatura Bar Kassel am Hbf in die dritte Runde. Hier treffen sich wieder Coder und teilen ihre Skills und Interessen. Die...
Es gibt verschiedene Arten um Bilder einer E-Mail hinzuzufügen. Eine häufig verwendete Art ist, wie bei Webseiten auch eine Bild-URL zu verwenden. Diese URL ist die Referenz auf den Speicherort (Server) des Bildes. Die...
Im letzten Beitrag über „SpringFramework XML-Config und Annotations mixen“ habe ich ja bereits erwähnt, dass es Probleme geben wird, wenn man Aspects per Annotations konfiguriert, dass aktivieren von AOP aber in der nachgelagerten XML...