Bun vs. Node.js – Zeit zu wechseln?
JavaScript ist auf dem Server seit Jahren fest mit Node.js verbunden. Doch seit einiger Zeit sorgt eine neue Runtime für Aufsehen: Bun. Ich habe ich mich in letzter Zeit mit Bun beschäftigt. In diesem...
JavaScript ist auf dem Server seit Jahren fest mit Node.js verbunden. Doch seit einiger Zeit sorgt eine neue Runtime für Aufsehen: Bun. Ich habe ich mich in letzter Zeit mit Bun beschäftigt. In diesem...
Konkret: Wie richten Sie in Ihrer Firma einen Raum für Virtual-Reality-Brillen ein?
Viele Teams kennen mit Sicherheit das Problem, dass jedes Teammitglied unterschiedliche Systeme oder unterschiedliche Softwareversionen besitzt. Oder auch, dass man bei sicher selber auf dem PC nicht so viel Software installieren will. Heute möchte...
Beim letzten Treffen der Java User Group in Göttingen habe ich einen Vortrag zum Thema „Docker“ (ja, so spezifisch) gehalten. Nach einer Einführung in Docker kommt der eigentlich spannende Teil, nämlich eine Live-Demonstration von...
Nachdem Mathias im ersten Teil über die Grundlagen von docker berichtet hat, kommen wir nun zum praktischen Teil. Hier zeige ich, wie man als Entwickler mit docker arbeiten kann und wie unsere ganz einfache Betriebsumgebung aussieht. Inhalt:...
In dem Vortrag soll ein Überblick über Docker vermittelt werden und wofür wir Docker im Unternehmen einsetzen. Es werden folgende Themen behandelt: Container in linux Repository/Registry Why docker, not LXC? OS X/Windows Environment variables...
In this blog post I’ll show you a way to build a relatively simple CRUD UI with a Java backend and an AngularJS frontend. The requirements for the implementation are the following: The setup should...
Nachdem sich die ersten beiden Teile mit einem grundsätzlichen Setup sowie einer praktikablen Test-Struktur beschäftigt haben, wird es in diesem um die Möglichkeiten zur Konfiguration der Ausführung sowie der dabei genutzten Umgebung gehen. In den bisherigen Teilen...
Im ersten Teil ging es vor allem um ein grundsätzliches Setup für eine benutzbare Testumgebung und die wichtigsten Grundlagen zur Erstellung von E2E-Tests mit Protractor. Schon am Ende des Einstiegs dürfte aufgefallen sein, dass etliche Code-Anteile redundant...
Um die korrekte Funktionalität einer Anwendung sicherzustellen, sind Tests unabdingbar – sowohl Unit- als auch Integrationstests sollen sicherstellen, dass sie unter möglichst allen Umständen ein definiertes und damit erwartetes Verhalten an den Tag legt....