Bun vs. Node.js – Zeit zu wechseln?
JavaScript ist auf dem Server seit Jahren fest mit Node.js verbunden. Doch seit einiger Zeit sorgt eine neue Runtime für Aufsehen: Bun. Ich habe ich mich in letzter Zeit mit Bun beschäftigt. In diesem...
JavaScript ist auf dem Server seit Jahren fest mit Node.js verbunden. Doch seit einiger Zeit sorgt eine neue Runtime für Aufsehen: Bun. Ich habe ich mich in letzter Zeit mit Bun beschäftigt. In diesem...
Go on a Bughunt in production, but without a map! Dirk Kröhan, Javaland Vortrag 2023 Die Folgen von Fehlverhalten einer Software reichen von schlichter Unannehmlichkeit bis hin zu einem Totalausfall. Daher sollte bereits während...
Heute möchte ich euch eines meiner Lieblingstools vorstellen. Dieses Tool gehört bereits seit Jahren zu den festen Bestandteilen eines jeden Projekts, an dem ich arbeite. Bei diesem Tool handelt es sich um Testcontainers (https://testcontainers.com/)....
„… if you need more than 3 levels of indentation, you’re screwed anyway, and should fix your program.“ Linus Torvalds im Linux kernel coding style Was ist kognitive Komplexität? Kognitive Komplexität ist ein Begriff...
Raum, die letzte Grenze. Dies sind die Abenteuer der Systemadministratoren. Ihr langjähriges Ziel: Neue Architekturen zu erforschen, zu dokumentieren und zu meistern. Und während sie in den Weiten des IT-Universums voranschreiten, stoßen sie auf...
Dies ist der letzte Teil der Serie TypeScript Pitfalls. Ich zeige dir hier drei Fallstricke, die besonders schwierig zu debuggen sind, oder bereits früh in der Entwicklung vermieden werden sollten. Globale Typendefinitionen Es gibt...
In diesem Teil der Serie TypeScript Pitfalls zeige ich dir einige konkrete Kritikpunkte, die ich an TypeScript zu bemängeln habe. Zudem gehe ich auf schwerwiegende Fallen ein, in die viele Entwickler im Umgang mit...
TypeScript ist ohne Frage eine der meistgenutzten Sprachen der modernen Webentwicklung. Sie hat ein mächtiges Typensystem und erlaubt den Entwicklern viele Freiheiten. Doch geht mit vielen Freiheiten leider zwangsläufig einher, dass dadurch auch geringere...
Teil 2: Alles eine Frage der Haltung Viele von uns verbringen einen Großteil ihrer Arbeitszeit am Schreibtisch. Wäre es da nicht wünschenswert, wenn die Haltung gleichzeitig gemütlich und gesund wäre? Ergonomische Möbel haben eine...
Teil 1: Was wir im Homeoffice gegen Stress tun können Homeoffice hat zuletzt durch die Corona Pandemie einen neuen Stellenwert in der Arbeitswelt eingenommen und verändert unseren Arbeitsalltag. Viele Menschen machen sich jedoch keine Gedanken...