Bun vs. Node.js – Zeit zu wechseln?
JavaScript ist auf dem Server seit Jahren fest mit Node.js verbunden. Doch seit einiger Zeit sorgt eine neue Runtime für Aufsehen: Bun. Ich habe ich mich in letzter Zeit mit Bun beschäftigt. In diesem...
JavaScript ist auf dem Server seit Jahren fest mit Node.js verbunden. Doch seit einiger Zeit sorgt eine neue Runtime für Aufsehen: Bun. Ich habe ich mich in letzter Zeit mit Bun beschäftigt. In diesem...
Dies ist der letzte Teil der Serie TypeScript Pitfalls. Ich zeige dir hier drei Fallstricke, die besonders schwierig zu debuggen sind, oder bereits früh in der Entwicklung vermieden werden sollten. Globale Typendefinitionen Es gibt...
In diesem Teil der Serie TypeScript Pitfalls zeige ich dir einige konkrete Kritikpunkte, die ich an TypeScript zu bemängeln habe. Zudem gehe ich auf schwerwiegende Fallen ein, in die viele Entwickler im Umgang mit...
TypeScript ist ohne Frage eine der meistgenutzten Sprachen der modernen Webentwicklung. Sie hat ein mächtiges Typensystem und erlaubt den Entwicklern viele Freiheiten. Doch geht mit vielen Freiheiten leider zwangsläufig einher, dass dadurch auch geringere...
Viele Teams kennen mit Sicherheit das Problem, dass jedes Teammitglied unterschiedliche Systeme oder unterschiedliche Softwareversionen besitzt. Oder auch, dass man bei sicher selber auf dem PC nicht so viel Software installieren will. Heute möchte...
In this blog post I’ll show you a way to build a relatively simple CRUD UI with a Java backend and an AngularJS frontend. The requirements for the implementation are the following: The setup should...
Seit einiger Zeit ist es möglich, seinen Code in ECMAScript 6 oder TypeScript zu schreiben und diesen ohne Kompatibilitätsverluste überall laufen zu lassen. Ich möchte hier ein paar Entdeckungen teilen, die ich bei der...
Unter Windows geschehen manchmal die skurrilsten Dinge. So stieß ich auf einen beim Entwickeln eines PDF-Konverters. Meine Aufgabe bestand darin einen Web-Services zu entwickeln, der aus Word-Dokumenten PDF-Dokumente generiert. Der Web-Service wurde innerhalb eines IIS auf einem...
In einem meiner letzten Projekte habe ich das Erstellen von Chrome Extension kennengelernt. Da dies ein sehr spannendes Thema ist, möchte ich euch hier ein kleine Einführung geben.
In meinem jetzigen Projekt greife ich auf vier verschiedene APIs zu. Eine davon wird über SOAP angesprochen, die anderen drei bieten eine modernere REST-Schnittstelle. Um testweise Requests gegen die REST-Schnittstellen zu senden habe ich...