Kategorie: tips and tricks

0

MongoHQ mit Heroku

Der Addon-Manager von Heroku ist großartig. Mit wenigen Clicks bekommt man Redis, MongoHQ, Monitoring Tools und vieles mehr was das Herz begehrt ohne großartigen Konfigurationsaufwand. Leider hat der Addon-Manager ein kleines Manko. Um ein Addon hinzufügen zu...

0

Messaging mit AMQP

Wie ich schon in meinem Beitrag zu  Microservices erwähnt habe, kann die Kommunikation zwischen zwei System nicht nur über HTTP, sondern auch über andere leichtgewichtige Protokolle geschehen. Dabei nenne ich als konkretes Beispiel AMQP....

0

Mutations-Tests mit PIT

Unit Tests sind zum Standard-Werkzeug eines jeden Entwicklers geworden. Damit lässt sich die Qualität eines Moduls garantieren. In Kombination mit Code Coverage kann eine aussagekräftige Metrik erstellt werden. Dabei liegt die Betonung hier jedoch...

1

Bilder in E-Mails

Es gibt verschiedene Arten um Bilder einer E-Mail hinzuzufügen. Eine häufig verwendete Art ist, wie bei Webseiten auch eine Bild-URL zu verwenden. Diese URL ist die Referenz auf den Speicherort (Server) des Bildes. Die...

0

CSS Sprites

Bei der Gestaltung einer Website kommen neben den “großen” Elementen wie Bildern, Texten, Videos usw. häufig eine Vielzahl von kleinen grafischen Zierelementen (Pfeile, Dreiecke, Kreise, kleine Briefumschläge etc.) zum Einsatz. Werden diese Grafiken als...

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen